Phytotherapie-Heilpraktikerin Antje Seeber

Phytotherapie -Therapiemethoden Heilpraktikerin Antje Seeber
Die Phytotherapie ( Pflanzenheilkunde) ist wohl die älteste Heilmethode überhaupt. Sie wurde schon in der Steinzeit angewandt und ist in allen Kulturen verwurzelt. Es werden ausschließlich Pflanzen, Pflanzenteile oder ihre Bestandteile zu Arzneimitteln verarbeitet. Angewandt werden sie frisch oder getrocknet. Verwendet werden Phytopharmaka als Saft, Tee, gepresst als Tabletten, in Kapseln, als Tinktur, Salben und als Badezusatz.
Anwendungsgebiete für die Phytotherapie sind beispielsweise:
- Atemwegserkrankungen
- Gallenerkrankungen (z.B.Gallenflussstörungen)
- Lebererkrankungen (z.B. Fettleber)
- Magenerkrankungen (z.B. Reizmagen)
- Stoffwechselerkrankungen (z.B. Gicht, Diabetes mellitus )
- Klimakterische Beschwerden (z.B. Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, innere Unruhe)
- Rheumatische Erkrankungen (z.B. rheumatoide Arthritis)
- Urogenitalerkrankungen (z.B. Harnwegsinfekte, Menstruationsbeschwerden)
Wissenswertes über Heilpflanzen - der Heilpflanzenfinder

Für mehr Informationen zum Thema Phytotherapie kann ich Ihnen diesen Artikel bzw. Link empfehlen:
Da immer mehr Menschen zur Behandlung von Beschwerden und Krankheiten nach Alternativen zur klassischen Schulmedizin suchen und auf Heilpflanzen zurückgreifen, haben wir kürzlich unseren Artikel zum Thema Heilpflanzen aktualisiert. Neben einer einführenden Beschreibung beinhaltet der Artikel u.a. Informationen zu möglichen Anwendungsgebieten sowie eine Heilpflanzen-Übersicht von A-Z.